Über 50 Mannschaften werden erwartet
Wie jedes Jahr startet die Faustballabteilung des TV Bretten mit dem traditionellen Dreikönigsturnier im Hallensportzentrum im Grüner ins Faustballjahr.
Hochklassiges Bundesligaturnier
Am Freitagabend eröffnet um 19:00 das Herren-Bundesligaturnier um den Pokal des „Landgasthofs Rose“ die Turnierserie. Topfavorit des erstklassig besetzten Klassements ist der bis dahin ungeschlagene Spitzenreiter der 1. Bundesliga Süd und Deutschen Feldvizemeisters TV Stuttgart-Stammheim. Ganz vorne wird auch der TV Öschelbronn erwartet, der im Moment auf dem 3. Tabellenplatz liegt und gute Chancen hat, die Teilnahme an der DM 2010 zu schaffen.
Bei diesem Team wirken mit Philipp Brüggemann, Erik Münzenmaier und Benjamin Reich drei ehemalige Spieler des TV Bretten mit. Weitere Erstligisten sind der schwäbische TV Unterhaugstett und die TSG Tiefenthal aus der Pfalz. Die Zweitligisten TV Waibstadt (derzeit Tabellenführer), der aufstrebende TV Pfungstadt (Hessen) und Lokalrivale TV Hohenklingen komplettieren das Feld. Gastgeber TV Bretten um Routinier Gregor Glaser will für den entscheidenden Verbandsliga-Spieltag am 11.01. Spielpraxis gewinnen und hat wahrscheinlich nur geringe Chancen auf den Turniersieg!
Am Samstag beginnen die Jugendturniere um 10:00 Uhr. In der Wettkampfhalle spielen die 5 Mannschaften der weiblichen B-Jugend, in der Schulsporthalle streiten 12 D-Jugend-Minimannschaften auf drei Spielfeldern um die Siegerpokale. Während hierbei das Rennen vollkommen offen ist, gibt es beim Mädchenturnier nur einen Favoriten: Den mehrmaligen Deutschen Meister TSV Calw.
Gegen 14:30 treten die A-wl-Teams an. Hierbei ist der Nachwuchs aus Bretten klarer Favorit, denn Janine Gieringer und Sandra Mahr sammeln regelmäßig als Stammspielerinnen in der Bundesliga Spielerfahrung.
Zum A-Jugend-Mitternachtsturnier der Jungen (ab 19;00) haben in diesem Jahr nur 6 Vereine gemeldet. Die TSG Tiefenthal mit einem Nationalmannschaftsangreifer dürfte Favorit auf den Sieg sein. TV Vaihingen/Enz und der TV Unterhaugstett werden auch vorne erwartet. Ob die jungen, aber technisch sehr starken Teams des TV Wünschmichelbach und TV Ochsenbach vorne mitspielen können, ist zu bezweifeln.
Am Sonntag spielen 12 Mannschaften bei der männlichen (Beginn: 09:00 Uhr), 5 bei der weiblichen C-Jugend (Beginn: 13:00 Uhr).
Die Mannschaften kommen vom Mittelrhein (VfL Kirchen mit dem weitesten Anfahrtsweg), Baden (TV Wünschmichelbach, TV Waibstadt, TV Bretten) und aus Schwaben (TV Vaihingen/Enz, TSV Calw, TV Ochsenbach, TV Hohenklingen, TV Enzberg, TSV Ötisheim, TSV Kleinvillars). Das Feld wird aufgefüllt durch ein Team der Faustball-AG des Melanchthon-Gymnasiums, das sich erstmalig dem Vergleich mit Vereinsmannschaften stellt.
Im letzten der über 130 Spiele an drei Turniertagen kämpfen die beiden besten C-Jugendmädchenmannschaften gegen 16:00 um den Siegerpokal.