Insgesamt vier Jugend-Mannschaften des TV Bretten waren am letzten Wochenende für Badische Meisterschaften qualifiziert.
Während die weiblichen Teams sowohl bei der A- wie bei der C-Jugend mit Silbermedaillen ausgezeichnet wurden, mußten die Jungs mit einem undankbaren vierten und einem fünften Platz vorliebnehmen.
Bei der weiblichen A-Jugend gewannen die Brettener Nachwuchsspielerinnen zwar das Spiel gegen den ewigen Rivalen TV Öschelbronn nach großem kämpferischen Einsatz im Entscheidungssatz deutlich mit 11:3. Der Meisterschaftszug war jedoch aufgrund der vorhergehenden Ergebnisse schon abgefahren. Am nächsten Wochenende gibt es ein erneutes Duell dieser annähernd gleichstarken Spielerinnen bei der Westdeutschen Meisterschaft in Öschelbronn, wenn das Team von Trainer Harald Muckenfuß um die Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft kämpft. Mit drei Akteuren, die schon regelmäßig Bundesligaluft schnuppern dürfen, sollte diese Chance genutzt werden können.
Äußerst spannend verlief die Badische Meisterschaft der weiblichen U 14 in Karlsdorf.
In der Schlußtabelle schnitten TSV Karlsdorf, TV Öschelbronn und TV Bretten mit 6:6 punktgleich ab. Karlsdorf errang die Badische Meisterschaft durch 8:6 Gesamtsätze. Öschelbronn und die von Marcel Schwarz betreuten TVB-Mädels hatten jeweils einen unglaublichen Gleichstand von 7:8 Sätzen und minus vier Spielpunkten. Der bessere direkte Vergleich entschied für die überglücklichen Brettenerinnen, die zum ersten Mal in dieser Mannschaftszusammensetzung Silber in Empfang nehmen durften! Ob allerdings der errungene Startplatz für die Westdeutsche Meisterschaft in Koblenz (während der Faschingsferien) wahrgenommen werden kann, ist aufgrund von Urlaubsplänen noch nicht sicher.
Knapp an der Medaille vorbei schrammten die Jungs der männlichen C-Jugend.
Im Halbfinale hatten sie gegen den Deutschen Vizemeister und Topfavoriten TV Wünschmichelbach keine Chance und mußten sich 3:11 und 4:11 geschlagen geben.
Das Spiel um die Bronzemedaille gegen den TV Wehr konnte das Team von Trainer Jonas Hausner im ersten Satz noch ausgeglichen gestalten (9:11). Der 2. Durchgang war letztendlich eine klare Sache für die Südbadener. Trotzdem waren klare faustballerische Fortschritte bei den nur kurzzeitig enttäuschten Jungs zu registrieren.
Einen entäuschenden 5. Platz belegten die A-Jugendlichen trotz kanppen Ergebnissen gegen die Favoriten aus Wünschmichelbach und Käfertal. Ein Sieg gegen Offenburg reichte leider nicht für eine vordere Platzierung, da am ersten Spieltag alle Spiele wegen Nichtantretens verlorengegangen waren.
Stehend vlnr: Mona Müller, Sandra Mahr, Janine Gieringer,
Kniend: Sarah Fey, Caroline Knapp