Saisonstart der Brettener Faustballer

(GG): Die Faustball-Herren des TV Bretten starten am kommenden Wochenende mit zwei Mannschaften in die neue Hallensaison in der badischen Landesliga. Für beide Teams ist die Landesliga Neuland, wobei die Voraussetzungen und Ziele sehr unterschiedlich sind. Die erste Herrenmannschaft war im letzten Jahr noch in der Verbandsliga aktiv, wo man den sechsten Platz von insgesamt 9 Teams belegte. Da jedoch zwei badische Mannschaften aus der zweiten Bundesliga in die Verbandsliga abgestiegen sind, mussten letztlich vier Mannschaften den Gang aus der Verbandsliga in die Landesliga antreten wovon der TVB als Viertletzter unglücklicherweise auch noch betroffen war.

Die Mannschaft hat von Trainer Steffen Dorwarth eine klare Zielvorgabe erhalten: „Alles andere als der direkte Wiederaufstieg kommt nicht in Frage“. Personell ist die Mannschaft dazu sicher in der Lage, da im Angriff neben dem bundesligaerfahrenen Dennis Gienger auch der schlagkräftige Norman Saadé nach seinem Auslandsaufenthalt zurück zur Mannschaft kehrt. Zudem möchte der gelernte Abwehrspieler Timo Schneider vermehrt als Angreifer trainieren und bildet damit eine weitere offensive Alternative. In der Abwehr spielen wie schon in der letzten Saison Kapitän Fabian Knapp, Marcel Gieringer und Youngster Aaron Münkel. Dazu kommen die beiden beruflich auswärts tätigen und nicht am Trainingsbetrieb teilnehmenden Jens Bier und Gregor Glaser, die in der Regel an Spieltagen zur Verfügung stehen werden.

Für die zweite Mannschaft, die im vergangenen Jahr aus der Bezirksliga aufsteigen konnte, ist der Klassenerhalt das Wunschziel. Das Team hat einen gesunden Mix aus zwei erfahrenen Spielern und vielen A-Jugendlichen. Die Landesliga wird ein wertvolles Lehrjahr, das man durch Einsatz und Engagement möglichst positiv bestreiten möchte.

Auftakt in die neue Runde ist am kommenden Sonntag in der Brettener TV-Halle am Simmelturm, wo beide Teams direkt zu Beginn gegeneinander antreten werden und zusätzlich der Nachbar TV Schluttenbach gastiert.