Beim zweiten Spieltag der Verbandsliga Baden mußte die männliche B-Jugend weit reisen (Weil am Rhein) und kehrte mit zum Teil deftigen Niederlagen heim.
Ersatzgeschwächt (Schüleraustausch und Verletzungen) hatte das von Philipp Lutz betreute Team gegen die starken Mannschaften aus Wünschmichelbach, Waibstadt, Weil und Wehr keine Chance und mußte sich in allen Spielen 0:2 geschlagen geben.
Mit 0:16 Punkten ziert man jetzt das Tabellenende.
Besser verkauften sich die B-Jugendmädchen. Sie traten in der TV-Halle an und konnten sich in den beiden Spielen gegen die älteren A-Jugendlichen aus Öschelbronn (8:11, 3:11) und Karlsdorf (8:11, 6:11) recht gut in Szene setzen. Leider versagten im wichtigen Duell gegen das B-Jugendteam des TV Öschelbronn im ersten Durchgang die Nerven. Leichte individuelle Fehler führten zum 5:11 Satzverlust. Im 2. Durchgang konnte Trainer Dennis Gienger seine Mädels gut einstellen. Erst nach hartem Kampf wurde der Satz knapp mit 9:11 abgegeben. Die Chancen auf den Badischen Meistertitel bestehen trotzdem noch, wenn sich die Mannschaft weiterhin steigern kann.
Am Sonntag hatten die D-Jugendlichen ihren ersten Einsatz. Die meisten Spieler und Spielerinnen der beiden TVB-Teams haben erst vor zwei Monaten in der Faustball-AG des Melanchthon-Gymnasiums die Sportart Faustball kennengelernt.
Dafür schlugen sie sich wacker gegen die älteren und erfahrenen Mannschaften aus Karlsdorf, Rintheim und Öschelbronn. Bei zum Teil äußerst knappen Niederlagen reichte es beim Heimspieltag in der TV-Halle leider nicht zum ersten Sieg. Die Betreuer Jakob Bauer, Kai Muckenfuß und Sven Selinka sind aber überzeugt, daß bei gewohnt regelmäßigem Trainingsbesuch beim nächsten Spieltag in Öschelbronn die ersten Punkte eingefahren werden.
Am nächsten Wochenende spielt die derzeit erfolgreichste Jugendmannschaft des TVB (C-weiblich) in Weinheim. Ziel ist es, die weiße Weste zu bewahren und damit dem Badischen Meistertitel näherzukommen.
Die drei jüngsten Minispieler