Sportlich:
Feldsaison 2011
Die Verbandsligamänner nehmen als Verbandsligameister an den Aufstiegsspielen teil und steigen in die 2. Bundesliga West auf!
Bretten 2 belegte in der Bezirksliga Platz 3, Brettten 3 Platz 5(von 5).
Die Frauen belegen in der 2. Bundesliga West den 2. Platz und scheitern in den Aufstiegsspielen.
Im Jugendbereich waren das Team weiblich U 14 am erfolgreichsten. Als Westdeutscher Meister fuhr man zur DM, belegte aber leider nur den 9. Platz.
Die Mannschaft weiblich U 16 wurde 2. bei der Badischen, konnte aber bei der Deutschen nur ein Spiel gewinnen und landete auf Platz 23.
Männlich U 18 wurde 4., U16 ml 5. bei der BM.
Die Minis U 12 erreichten die BM, aber es gelang nur der 5. Platz
Hallensaison 2011/2012
Die Verbandsligamänner fuhren als Vizemeister zu den Aufstiegsspielen und schafften es, im nächsten Jahr auch in der Halle zweitklassig zu spielen.
Team Bretten 2 besetzte in der Bezirksliga Rang 5.
Bundesliga-Frauen in der 1. Buli Süd nach einer Runde mit Höhen und Tiefen Platz 6.
Obwohl einmal nicht angetreten und bestraft errang die ml U 18 den 4. Rang in Baden.
Das Team ml U 16 steigerte sich von Spiel zu Spiel und erreicht in Baden Platz 5.
Bei der weiblichen U 16 reichte es als Badischer 23.. Rang bei der RM West. Nach dem Verzicht von Oppau fuhr man zur DM Nach Staffelstein und belegte einen erfreulichen 6. Rang!
Die wl U 14 wurde auch Badischer Meister und schaffte nach teilweise sehr guten Spielen einen zufriedenstellenden 8. Rang bei der Heim-DM.
Unsere Minis U 12 belegten den 6. Platz bei der BM
Veranstaltungen:
Beim Gerümpelturnier 2011 starteten in diesem Jahr 18!!! Mannschaften!
Beim Dreikönigsturnier 2011 waren 63 Teams am Start (10 mehr als 2011).
Erstmals auch Frauen-Buli-Turnier!
In diesem Jahr nahm endlich mal wieder eine Mannschaft des MGB (wl U 16) an den Baden-Württembergischen Schulmeisterschaft teil und holte sich die Meisterschaft!
Deutsche Meisterschaft im Hallenfaustball der weiblichen Jugend U14 in Bretten
Absoluter Höhepunkt des Faustballjahres war die Organisation der DM! Über 80 Helfer trugen zum Gelingen einer perfekt organisierten Meisterschaft bei. Trotz relativ geringer Vorbereitungszeit durch die späte Übernahme (Mitte November) gelang es dem Organisationsteam bezüglich des sportlichen und gesamten Verlaufs eine äußerst gelungene Veranstaltung hinzulegen, für den sich einige Mannschaften sehr nett bedankten. Finanziell schnitten wir natürlich nicht ganz so gut ab wie bei der DM der Frauen 2008, trotzdem kann sich der Gewinn sehen lassen.
Erfreulich:
Ein leichter Aufwärtstrend im weiblichen Jugendbereich, aber männlich U14-U 18 traurig.
In der zurückliegenden Hallensaison hatten wir 3 Minis, 1 x U14 , 2 x U16, 1 U18 = 7 Jugendteams!
Die Elternunterstützung bei der wl U 14/16 bei Spieltagen und Meisterschaften ist positiv zu vermerken!
Training:
Beteiligung und Einstellung/ Verhalten/ Pünktlichkeit im Training muß in allen Teams besser werden.
Helferdienst:
Im Großen und Ganzen ok. , aber einige wenige schmarotzen sich stinkfaul durch die Saison, und werden praktisch von der Abteilung unterstützt, ohne selbst etwas für das Gesamte zu tun! Außerdem muß nach Spieltagen gründlicher aufgeräumt und geputzt werden (Geräteräume, Getränke ordnen, Müll entsorgen…)
Vorschau:
Im Minibereich muß verstärkt weitergearbeitet werden! -Kein AG-Spieler vom ESG?
Werbung schon in der Grundschule-Schillerschule machte ein Angebot?
Außerdem sollten durch vermehrte Turnierbesuche aller Mannschaften bei anderen Vereinen auch Gegenbesuche (Dreikönigsturnier) gefördert werden.
Für´s Gerümpelturnier muß rechtzeitig wieder Werbung betrieben werden (evt. kleinere Felder?)
Sponsoring:
Nochmal hierzu der Appell an alle Abteilungsangehörigen:
Sprecht Firmen über Euer privates Umfeld an, ob sie bereit sind hierzu einen Beitrag zu leisten!
Wir brauchen das Geld (Bus hat nur noch TÜV bis 10/12)
Die Erfolge der einzelnen Mannschaften in Kürze:
Sportlerehrung 2011 TV Bretten – Faustball-
w U16 Halle 2010/2011: 2. Badischer Meister /5.Westdeutscher Meister
Feld 2011: 2. Badischer Meister/23. der Deutschen Meisterschaft
Spielerinnen:
Emely Walker, Sophia Mahr. Sarah Haupt, Sandrine Walker, Saskia Ammann,Giuliana Ullo, Mandy Keller, Lisa Kühner, Laura Kühner
Trainer: Harald Muckenfuß/Antje Muckenfuß/Jonas Hausner /Philipp Lutz
wl U 14 Halle 2010/2011: 2. Badischer Meister/5. der Westdeutschen Meisterschaft
Feld 2011 2. Badischer Meister/ 5. der Westdeutschen Meisterschaft/ 9. der Deutschen Meisterschaft
Spielerinnen:
Mandy Keller, Emely Walker. Sophia Mahr, Saskia Ammann, Lena Hausner, Denise Schilling, Giuliana Ullo
Trainer: Kai Muckenfuß/Sven Selinka/Harald Muckenfuß
m U 18 Halle 2010/2011 3. Badischer Meister
Spieler:
Daniel Bodamer, Frieder Vollmer, Aaron Münkel, Maximilian Ammann, Hannes Littelmann, Jakob Bauer
Männer
Halle 2010/2011 Meister der Landesliga Mitte – Aufstieg in die Verbandsliga Baden
Feld 2011 Meister der Verbandsliga Baden – Aufstieg in die 2. Bundesliga West
Spieler:
Daniel Bodamer, Aaron Münkel, Timo Schneider, Fabian Knapp, Volker van Dawen, Norman Saadé, Gregor Glaser, Marcel Gieringer, Dennis Gienger
Trainer: Steffen Dorwarth
Chronologie des Faustballjahres:
Das Jahr begann traditionell mit unserem Dreikönigsturnier. In 7 Klassen waren insgesamt 53 Mannschaften am Start .
In der Feldsaison 2011 gingen insgesamt 11 Mannschaften an den Start (2 x He BzLi, 1x He VL
1 x Da 1.BuLi, 1 x A ml, 1 x B wl, 1 x B ml, 1 x C-wl, 1xC ml, 2 x D – Mini).
Beim ALMU-Gerümpelturnier waren nur 18 Mannschaften am Start.
Die Frauenmannschaft verpasst den Aufstieg.
Das Männerteam steigt in die 2. Bundesliga West auf.
Für die Hallenrunde 2011/2012 wurden insgesamt 9 Mannschaften gemeldet (1x Mä-VL, 1 x Mä Bzli, 1 Da 1. BuLi, 1 x ml, U18. 1 x wl U 16, 1 x ml U16, 1 x wl U14, 2 x Mini-U12
Im Dezember wurden die traditionellen Weihnachtsturniere für ca. 25 Jugendliche U12-U14 durchgeführt.
Bei der Jahresabschlusswanderung zum „Simmelturm“ „wanderten“ ca. 40 Mitglieder der Abteilung!
Zum Jahresende bestand die Abteilung aus ca. 80 aktiven und ca. 15 „passiven“ Mitgliedern (Eltern, Freunde und Helfer).
Nationalmannschaft:
Janine Gieringer ist im Kader der weiblichen U 21- Nationalmannschaft – Glückwunsch!
DANK
Mein Dank für die geleistete Arbeit in diesem Faustballjahr gilt allen Helfern, Sponsoren und Aktiven, in erster Linie den Abteilungsverantwortlichen
Jasmin Neulinger (2. Abtlt)
Antje Muckenfuß – Kasse
Manuela Bauer – Verpflegung
Gregor Glaser – Vergnügungen
Jens Wahl und Frieder Vollmer für Bus und GetränkeI
Achim Lindenberger DM-Organisation
Silke Hagino – Pässe und Homepage
lona Ammann (ohne Amt!)
und vor allem den Trainern, Betreuern und Helfern:
Steffen Dorwarth, Philipp Lutz, Jakob Bauer, Sven Selinka, Kai Muckenfuß, Jonas Hausner, Philipp Brüggemann, Frieder Vollmer, Maximilian Ammann und Alexander Schäfer