Ohne die angestrebten 2 Minimalpunkte mussten die TVB-Mädels aus Nürnberg zurückreisen.
Mit neuer Formation bestritt das Erstliga-Team von Trainer Steffen Dorwarth die Auftaktspiele der Hallensaion. Im Angriff spielten Sarah Fey und Silke Hagino, im Aufbau Katharina Fien und in der Defensive Neuzugang Alexandra Omar Aziz, Janine Gieringer, Adriana Ullo und Sandrine Walker.
Im ersten Spiel gegen den Gastgeber und Aufsteiger TV Eibach sorgten zwangsläufig einige Abstimmungsfehler im Brettener Team für einen schnellen 1:4 Rückstand. Im weiteren Verlauf präsentierte man sich mit vielen individuellen Fehlern und musste sogar das 2:8 hinnehmen. Erst jetzt gelangen einige schöne Aktionen, die Sicherheit ins Spiel brachten. Beim 8:9 konnte Eibach die letzten Punkte setzen und den ersten Satz mit 11:8 für sich entscheiden. Der zweite Durchgang war von beiden Seiten hart umkämpft. Die Führung wechselte ständig. Bretten hatte mehrmals die Chance sich abzusetzen und ließ diese aber ungenutzt. Eibach setzte wieder zum Satzende die Big Points und gewann mit 13:11.
Im dritten Satz bestimmte der TVB das Spiel. Gutes Spiel auf allen Positionen und konsequente Chancenauswertung brachten einen schnellen 11:6 Satzerfolg. Wer nun dachte der Knoten sei geplatzt, sah sich getäuscht. Erneut zu viele individuelle Fehler brachten den TV Eibach ohne großen Aufwand auf die Siegerstraße. Mit einem deutlichen 4:11 musste eine verdiente, aber vermeidbare Niederlage akzeptiert werden.
Im Spiel gegen den favorisierten ATS Kulmbach hielt Bretten im ersten Satz bis zum 5:5 die Partie ausgeglichen. Das Team von Bundestrainerin Silke Eber erhöhte dann den Angriffsdruck und holte sich überzeugend den Satz mit 11:6.
Im 2. Durchgang kam Bretten über einen großen kämpferischen Einsatz immer besser ins Spiel. Man brachte den hohen Favoriten in Bedrängnis und hatte beim Stand von 12:11 sogar Satzball. Leider blieb die Chance ungenutzt. Kulmbach konterte und setzte 3 Punkte in Folge zum 14:12 Satzgewinn. Ähnlich der Verlauf des 3. Satzes. Auch hier konnten die Melanchthonstädterinnen über weite Strecken Paroli bieten und führten mit 9:8. Leider gelangen dem Team aus Bayern wieder die letzten 3 Punkte zum 11:9 und damit zum 3:0 Sieg über die enttäuschten TVB-Frauen.