Bei der Deutschen Meisterschaft in Kellinghusen/Schleswig-Holstein zeigten die Spielerinnen der weiblichen Jugend U 14 eine erfreuliche Leistung und belegten einen hervorragenden 6. Platz. Nach nervösem Auftakt kam es im ersten Spiel der Fünfergruppe gegen den MSV Buna Schkopau/Sachsen zu einem Festival der Eigenfehler mit glücklichem Ausgang (11:8, 13:11) für Bretten. Der zweite Gegner TSV Bayer Leverkusen zeigte bei der 0:2 Niederlage (8:11/7:11) den TVB-Mädels schon die ersten Grenzen auf. In der Auseinandersetzung mit TV Brettorf (Niedersachsen) ging der erste Satz nach einem ausgeglichenen Spielverlauf knapp und unglücklich mit 10:12 verloren. Im zweiten Durchgang zeigte das Team von Sven Selinka und Kai Muckenfuß ihr ganzes Können und holte sich souverän mit 11:5 den 1:1 Satzausgleich. Um das selbst gestellte Ziel, das Erreichen der Qualifikationsspiele, noch zu schaffen, musste im letzten Gruppenspiel gegen die SG Waldkirchen mindestens ein Satz gewonnen werden. Obwohl der erste Satz deutlich mit 6:11 an das Team aus Thüringen ging, gaben die TVB-Mädels nie auf und kämpften sich ins Spiel zurück. Der knappe 11:9 Erfolg mit einer grandiosen Vorstellung in allen Mannschaftsteilen war der verdiente Lohn und reichte aus, um mit 4:4 Punkten den dritten Gruppenplatz zu belegen.
Nach einer 0:2 Niederlage am Sonntag gegen den souverän aufspielenden späteren Vizemeister aus Wangersen/Niedersachsen im Viertelfinale, spielte der TVB um Platz 5 erneut gegen den TV Brettorf. Im spannendsten Spiel der Meisterschaft gingen Satz 1 und 2 denkbar knapp 9:11 und 11:9 aus. Auch der Entscheidungsdurchgang war hart umkämpft. Mit Kampfgeist und Siegeswillen. ging der TVB-Nachwuchs ins Spiel. Beim Gleichstand von 9:9 hatte Brettorf mit zwei glücklichen Aktionen leider das bessere Ende für sich und belegte den 5. Platz. Deutscher Meister in einem hochklassigen, spannenden Endspiel wurde der TV Eibach/Nürnberg, gefolgt von Wangersen und Kellinghusen.
Mit dem 6. Platz unter den 10 besten Mannschaften Deutschlands war das Saisonziel trotzdem mehr als erreicht. Das Trainergespann Muckenfuß/ Selinka zeigte sich sehr erfreut über die Meisterschaftsleistung und hofft trotz altersbedingten Veränderungen im Team, auch in der Feldrunde 2013 eine führende Rolle im Badischen Faustball einzunehmen.
Es spielten: Giuliana Ullo, Emely Walker, Mandy Keller, Denise Somberg, Denise Schilling, Charleen Spillner und Inken Beissmann