13 Teams beim ALMU-Faustball-Gerümpelturnier 2014: ESG-Lehrer gewinnen den Pokal

Ideales Faustball – Wetter vom Anpfiff bis zum Finale sorgte dafür, dass der Spaßfaktor beim 29. ALMU-Gerümpel -Turnier für die 13 Freizeitmannschaften besonders hoch war. Auf dem TV – Platz wurde in einer Fünfer- und zwei Vierergruppen gespielt. So konnte jedes Team mindestens fünf Spiele bestreiten.. Wie immer stand die Freude an der Bewegung im Vordergrund, dennoch zeigten die Anfänger, Laien und Amateure respektable Leistungen, mit teilweise akrobatischen und immer wieder auch lustigen Einlagen. In der Vorrunde wurde erwartungsgemäß die Gruppe A vom Topfavoriten und Pokalverteidiger „Firma. Genthner – Team“ dominiert, gefolgt von den „Fists of dooms“. Als Sieger der Gruppe B erreichte der“ FC Haudaneben“ die Zwischenrunde, zweiter wurde der „Karlsdorf“. In der Gruppe C errangen die „Bruchtalseegurken“ den Gruppensieg vor dem „Lehrer – Team des Edith – Stein – Gymnasiums“. In der Zwischenrunde-Dreiergruppe D setzte sich die „Firma Genthner“ und „Karlsdorf“ auf Platz 1 und 2. Inder Gruppe F holten sich die „ESG-Lehrer“ vor den „Fists of domm“ die Berechtigung für das Halbfinale, in dem es im ersten Spiel eine Riesenüberraschung gab. „Fists of doom“ kegelte die 12 – maligen Gerümpelturnier – Sieger „Genthner“ mit 14:12 aus dem Turnier. Auch im zweiten Halbfinale standen zwei gleichwertige Mannschaften. Hier setzten sich die „ESG-Lehrer“ knapp mit 13:11 gegen „Karlsdorf“ durch. Ein spannendes Finale bildete den sportlichen Höhepunkt des diesjährigen Events. Alle Beteiligten kämpften verbissen um jeden Punkt und zeigten ein relativ hohes Niveau für ein Freizeitturnier. Denkbar knapp, aber verdient mit 13:11 setzte sich das „ESG – Lehrer – Team“ durch und errang damit erstmalig den Pokal des ALMU-Gerümpel -Turniers. Den dritten Platz holten sich „Team Genthner“ mit 17:15 gegen „Karlsdorf“.
Weiter folgten der „FC Haudaneben“, die „Bruchtal – Seegurken“,die „Faustball – Samariter“, „Die 5 Fäuste“, das „Friederteam“, „Die Schäfer“, das „City Cup Team“, „Invictus“. Auf dem 13, Platz landeten die erstmals teilnehmenden und nie aufgebenden „Leichtathleten“. Den drei Erstplatzierten wurde von Turnierleiterin Jasmin Neulinger neben den Pokalen ein Essengutschein des „Ristorante Simmelturm“ überreicht, gestiftet von Besitzer Vito Lamola. Ein besonderer Dank wurde dem bewährten Verpflegungsteam von Manuela Bauer, sowie dem langjährigen Chef am Grill Günther Horn ausgesprochen.

image (2)

 Das Lehrer – Team des Edith – Stein – Gymnasiums Bretten – Pokalgewinner 2014