Pressebericht:
Bei den Deutschen Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U 16 wurden die Vorrundenspiele der 26 Mannschaften in einer Siebener-Gruppe ausgespielt. Das Mädchenteam des TV Bretten traf zuerst auf den TSV Grafenau. Der Auftaktsieg (11:5, 11:7) war nie in Gefahr. Gegen einen der Mit- Favoriten TSV Breitenberg zeigten sich die TVB-Mädels kämpferisch, verloren aber den ersten Satz denkbar knapp mit 9:11. Der zweite Durchgang ging mit dann deutlich mit 4:11 an die Schleswig-Holsteinerinnen. Im dritten Spiel gegen den TSV Unterpfaffenhofen (Bayern), wurde der erste Satz mit 15:13 gewonnen, der zweite mit 4:11 deutlich abgegeben. Im Entscheidungssatz unterlag man unglücklich mit 9:11. TuS Spenge aus Westfalen wurde anschlie0end denkbar knapp (11:9,15:13) niedergekämpft. Im letzten Vorrundenspiel gegen den Gruppensieger Ohligser TV (Rheinland), fand man im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel und verlor deutlich mit 3:11. Doch der zweite Durchgang zeigte das Potential des Teams, Ohligs hatte alle Mühe , den TVB mit 9:11 zu besiegen.
Nach Platz 4 in der Gruppe spielte der Brettener Nachwuchs am zweiten Tag um die Plätze 13-16. Erster Gegner war der Ahlhorner SV (Niedersachsen). Nach erneut verschlafenem ersten Satz (4:11), führte ein starker zweiter (9:11) zur 0: 2 Niederlage. Im Spiel um Platz 15 traf man auf den Güstrower SC (Mecklenburg-Vorpommern), beiden Mannschaften war die anstrengende Meisterschaft anzumerken. Nach drei langen Sätzen setzten sich aber die TVB-Mädels mit 11:7; 5:11 und 11:7 durch. Trainer Sven Selinka, der nach dieser Meisterschaft aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, und Betreuer Michael Keller waren sich einig: „Die kämpferische Einstellung und mannschaftliche Geschlossenheit hätte eigentlich eine bessere Platzierung verdient.“
Foto: Stehendvlnr:
Trainer Sven Selinka, Emely Walker, Mandy Keller, Denise Somberg, Kristin Appenzeller
Vornevlnr: Gina Wioska, Inken Beissmann, Giuliana Ullo
Emotionaler Bericht von Sven Selinka:
In der Vorrunde der Deutschen Meisterschaft trafen die Mädels auf folgende Mannschaften: 2. Westfalen, TuS Spenge; 3.Schwaben, TSV Grafenau; 4. Bayern, TSV Unterpfaffenhofen, 2.Schleswig Holstein, TSV Breitenberg und den Nachrücker 3. Rheinland, Ohligser TV.
Gegen den TSV Grafenau war im ersten Spiel ein Sieg nie in Gefahr mit 11:5 und 11:7 wurden die ersten beiden Punkte nach hause gebracht. Gegen einen der Favoriten in der Gruppe den TSV Breitenberg zeigten sich die TVB-Mädels kämpferischen aber verloren den ersten Satz denkbar knapp mit 9:11 um nicht schon nach dem zweiten Spiel die Kraftreserven anzubrechen wurde seitens der Trainer umgestellt, mit 4:11 ging auch der zweite Satz nach Schleswig-Holstein. Im dritten Spiel ging es gegen den Mitbewerber auf Platz 3, Unterpfaffenhofen. Schnell lag man mit 4 Punkten in Rückstand konnte diese aber mit einer großartigen Mannschaftsleistung wieder aufholen und in einen 15:13erfolg umwandeln, im 2.Satz sollte der Sack zugemacht werden aber die Bayern zeigten ungeahnte Qualitäten und gewannen deutlich mit 4:11. Im entscheidenten Satz lagen die Brettenerinnen zu Beginn wieder zurück aber dann zeigten sie Wille und Einsatz und kämpften sich Punkt für Punkt ran jedoch wurde der tolle Einsatz nicht belohnt, unglücklich verlor man mit 9:11. Nach dieser knappen Begegnung zeigten die Mädels noch nie dagewesene Emotionen, die Wut darüber das man nicht das Glück auf seiner Seite hatte und den daraus erkennbaren Willen auf dieser DM endlich mal zu zeigen was man kann stimmte die Trainer Sven Selinka und Michael Keller zuversichtlich für die noch anstehenden Spiele. Im vorletzten Spiel des Tages traf man auf den TuS Spenge, denkbar knapp, 11:9+15:13 erkämpfte man sich einen 2:0 Erfolg und sicherte sich Platz 4 in der Gruppe. Gegen die stärkste Mannschaft in der Vorrunde, den Ohligser TV, fand man im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel und verlor deutlich mit 3:11. Doch wieder zeigten die Mädels das sie nicht aufgeben und erspielten sich fast den zweiten Satz, leider hatte der Ohligser TV was dagegen und gewann doch mit 9:11 das Spiel.
Mit Platz 4 in der Gruppe spielte man am zweiten Tag um die Plätze 13-16. Erster Gegner war der Ahlhorner SV, als klarer Außenseiter starteten die Brettenerinnen nervös ins Spiel und verloren den ersten Satz dann auch mit 4:11. Aber wie schon am Vortag wollte man sich nicht kampflos geschlagen geben und mobilisierte die letzten Kräfte, nach einem ständigen hin und her im zweiten Satz machte sich dann doch der kräfteraubende Vortag bemerkbar undman hatte den Ahlhornern zum Schluss nichts mehr entgegenzusetzen. Mit 9:11 wurde das Spiel leider mit 2:0 verloren.
Im Spiel um Platz 15 traf man auf den Güstrower SC, beiden Mannschaften war die anstrengende Meisterschaft anzumerken, nach langen 3 Sätzen setzten sich aber die TVB-Mädels mit 11:7; 5:11 und 11:7 durch.
Abschließend sei anzumerken, dass nach dem gezeigten Willen und der Bereitschaft, um jeden Ball zu kämpfen eine bessere Platzierung verdient gewesen wäre, aber leider war das Glück in der Vorrunde mal wieder nicht auf unserer Seite.
Nach dieser Leistung und Einstellung fällt es dem jahrelangen Betreuer Sven Selinka schwer aufzuhören. Sein Dank geht nicht nur an alle Mädchen die er trainieren durfte, sondern auch an Kai Muckenfuss und Michael Keller die beide als erfahrene Faustballer mit Rat und Tat der Mannschaft und vor allem ihm zur Seite standen und den vielen Eltern, die sich immer die Zeit genommen haben, um mit dabei zu sein, sowie dem Vereinsvorstand.
Danke, es war eine unglaublich schöne Zeit mit euch allen.