Die Brettener Männermannschaft hat sich beim Heimspieltag in der Verbandsliga sehr gut präsentiert und alle drei Spiele gewonnen. Durch die Siege gegen den TV Käfertal 2, TV Oberhausen und den TV Waibstadt 2 hat sich die Mannschaft bis auf den dritten Tabellenplatz vor gespielt.
(GG): Der TVB begann gegen TV Käfertal 2 mit Philipp Brüggemann und Volker van Dawen im Angriff und setzte die Mannheimer von Beginn an unter Druck. Auch die Brettener Defensive stand zu Beginn sicher. Gregor Glaser stand nach seiner langen Ausfallzeit erstmals wieder im Kader und begann im Zuspiel. Zusammen mit den Abwehrspielern Marcel Gieringer und Fabian Knapp stellte der TVB damit einen verlässlichen Abwehrverbund. Im ersten Satz war Bretten klar überlegen und gewann mit 11:7. Danach schlichen sich aber Unkonzentriertheiten ein, wodurch Käfertal die Führung übernehmen konnte. Beim Stand von 7:9 wurde Benjamin Eiberger in der Defensive eingewechselt. Käfertal punktete noch einmal und hatte damit drei Satzbälle. Bretten startete eine Punkteserie und gewann noch mit 12:10. Nach dem Sieg ging es mit Frieder Vollmer im Angriff ins zweite Spiel gegen den TV Oberhausen. Der erste Durchgang ging mit 11:7 klar an die Hausherren. Der zweite Satz unnötig an die Gäste (8:11). Danach kam erneut Philipp Brüggemann ins Spiel, was der Mannschaft spürbar mehr Sicherheit brachte. Oberhausen hatte nun keine Chance mehr und Bretten siegte klar mit 11:5. Das letzte Spiel gegen den TV Waibstadt 2 fand dann in strömenden Regen statt. Der Tabellenführer aus dem Odenwald, der bisher erst ein Spiel verloren hatte, kam damit zunächst besser zurecht und gewann den ersten Durchgang mit 7:11. Fabian Knapp wechselte dann mit Gregor Glaser die Position und übernahm das Zuspiel, was die Brettener Defensive deutlich stärkte. Der TVB übernahm die Führung und schaffte mit 11:7 den Satzausgleich. Bretten war nun perfekt im Spiel und die klar bessere Mannschaft. Volker van Dawen punktete fast mit jedem Schlag und der Favorit hatte nichts mehr entgegen zu setzen. Peter Beißmann wurde in der Abwehr eingewechselt und blieb bis zum Ende fehlerfrei. Der 11:3 Erfolg rundete einen rundum gelungenen Spieltag erfolgreich ab.
Das Team:
Benjamin Eiberger, Marcel Gieringer, Marwin Schraideh, Philipp Brüggemann, Frieder Vollmer,
Jonas Hausner, Fabian Knapp,Gregor Glaser Peter Beißmann,Volker van Dawen