Verbandsligamänner starten erfolgreich in neue Saison

Die Faustballer des TV Bretten zeigten am ersten Spieltag der neuen Verbandsligasaison eine gute Leistung und befinden sich durch zwei Siege und eine Niederlage aktuell in der vorderen Tabellenhälfte.

(GG): Der TV Bretten ist am vergangenen Sonntag in die neue Hallensaison gestartet. Im Angriff starteten Volker van Dawen am Hauptschlag und Frieder Vollmer am Zweitschlag. Mit Kapitän Fabian Knapp im Zuspiel sowie Marcel Gieringer und Benjamin Eiberger in der Abwehr legte der TVB gegen den Gastgeber TSV Rintheim los wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz klar mit 11:3. Im zweiten Satz kam Marvin Schraideh für Benjamin Eiberger in die Abwehr und fügte sich gut ins Spielgeschehen ein. Bretten blieb spielbestimmend und gewann mit 11:7.

Im zweiten Spiel traf das Team auf den FBC Offenburg 2, der ausschließlich aus ehemaligen Bundesligaspielern besteht und klarer Favorit auf die Meisterschaft in der Verbandsliga ist. In der Abwehr starteten diesmal Lorenz Blanc und Benjamin Eiberger. Bretten startete gut in die Partie und ging mit 4:2 in Führung. Offenburg konterte jedoch, das Spiel blieb bis zum 8:8 völlig ausgeglichen. Volker van Dawen zeigte glänzte mit einer Reihe an Assen und erstklassigen Angriffen. Am Ende musste er aber ein hohes Risiko eingehen,  was zu ein paar Schlagfehlern führte, die der FBC zum 9:11 Satzgewinn nutzte. Im zweiten Satz hatte Bretten etwas mehr Probleme mit den starken Offenburger Angriffen. Der 6:11 Satzverlust und damit die Niederlage, war die Folge.  Erfreulich war jedoch, dass sich Neuzugang Lorenz Blanc mit einer guten Leistung als Bereicherung für den TVB präsentiert hat.

Das Spiel gegen TV Oberweier wurde mit 2:0 für Bretten gewertet, da Oberweier nicht zum Spiel antreten konnte. Damit hat das Team 4:2 Punkte auf dem Konto und liegt voll im Soll. Der nächste Spieltag findet am kommenden Sonntag in Wünschmichelbach statt.

Mä-VLHinten: Gregor Glaser, Volker van Dawen, Frieder Vollmer, Fabian Knapp, Marcel Gieringer

Vorne: Benjamin Eiberger, Marwin Schraideh, Lorenz Blanc